Keilfleckbarbe
Rasbora heteromorpha
Die Keilfleckbarbe ist ein wundervoller Schwarmfisch, der in jedes Aquarium Leben bringt.

Fortpflanzung/Zucht
Für die Zucht benötigen Keilfleckbarben saures Wasser. Der Nachwuchs hat die besten Chancen, wenn du ein Keilfleckbarben Paar in ein eigenes Zuchtaquarium einsetzt. Die Geschlechter kannst du bei den Weibchen am fülligeren Bauch und beim Männchen am klarer definierten Keil erkennen. Bei idealen Bedingungen sollte das Paar rasch mit der Balz beginnen. Dabei schwimmt das Männchen dem Weibchen hinterher und spreizt die Flossen hoch, um ihr zu imponieren. Beim Ablaichen selbst, legt das Männchen seine Schwanzflosse über das Weibchen und drängt es zu einem Pflanzenblatt, wobei großblättrige Pflanzen bevorzugt werden. Auf die Unterseite des Blattes werden dann die Eier gelegt und befruchtet. Es kann aber auch vorkommen, dass die Eier auf der Blattoberseite befestigt werden. Bei sehr jungen Elternfischen kann es auch vorkommen, dass sie die Eier nicht richtig befestigen. Sobald die Keilfleckbarben mit dem Ablaichen fertig sind, solltest du sie aus dem Aquarium entfernen, da sie sich sonst über den eigenen Laich hermachen könnten. Pro Laich können nach etwa 2 Tagen zwischen 25 und 180 Jungfische schlüpfen. Zu Beginn benötigen die jungen Keilfleckbarben feines Lebendfutter (Artemia nauplien) oder Staubfutter. Halte dabei die Wasserwerte im Auge und führe häufige Teilwasserwechsel durch, denn die häufige Fütterung mit Staubfutter belastet das Wasser sehr.
Zierfisch Daten
Größe: 4cm
Geschlechtsunterschiede: Beim Männchen ist der Keil größer und reicht bis zur Mitte
Beckenzone: mitte/oben
Sozialverhalten: Schwarmfisch
Ideale Wasserwerte
Temperatur: 23-28°C
ph-Wert: 6-7
Gesamthärte: bis 10°dH
Aquarium Einrichtung
Beckengröße: 60cm
Bepflanzung: feine und dichte Bepflanzung bis zur Wasseroberfläche, aber auch genügend Schwimmraum
Bodengrund: dunkler, feiner Kies oder Sand
Dir gefällt, was du gelesen hast? Teile es mit deinen Freunden!
Mehr lesen
5 Patentrezepte für dein Aquascape Layout
Das Nano Aquarium einrichten Experiment 2
Aquarium einrichten - Schritt für Schritt Anleitung